Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Bereit für den Absprung? Entdecke, wann es Zeit ist, deinen Job zu kündigen und wie du das Beste aus einer beruflichen Neuorientierung machst. Tipps, Risiken und Chancen – wir helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen!
Soll ich meinen Job kündigen und meinen Job wechseln?
Nahezu jeder Arbeitnehmer hat sich sicherlich schon einmal diese Frage gestellt. Gründe für eine Kündigung kann es viele geben. Es muss sich dabei nicht einmal um eine Unzufriedenheit im Job handeln.
Die Antwort auf diese Frage kann aber sehr schwierig ausfallen. In den meisten Fällen handelt es sich um eine sehr weitreichende Entscheidung. Wer die Frage „Soll ich kündigen?“ mit „Ja“ beantwortet, sieht sich mit starken Veränderungen in seinem Lebensalltag konfrontiert.
Die Entscheidung muss aber nicht unbedingt die falsche sein, wenn es doch so weit kommt. OneCareer möchte diese Thematik einmal näher beleuchten und herausstellen, wie Du für Dich die richtige Antwort auf die Frage „Soll ich kündigen?“ findest.
Zunächst werden wir mit Dir einen Blick darauf werfen, welche Gründe für eine Kündigung es überhaupt geben kann. Wir zeigen Dir Risiken, aber auch auf die Chancen, die sich durch berufliche Neuorientierung bieten können. Du wirst lernen, wann es Zeit ist, eine Entscheidung zu treffen und wie Du danach verfährst.
Eine Kündigung ist eine einseitige Erklärung eines Vertragspartners, um das Arbeitsverhältnis zu beenden. In der Regel wird das Arbeitsverhältnis zum frühestmöglichen Zeitpunkt oder zu einem festgelegten Termin beendet.
Bei der Frage „Soll ich kündigen?“ bist du aber der Entscheidungsträger. Dein Chef kann Dir zwar auch kündigen, doch auf dieses Urteil hast Du keinen direkten Einfluss. Ein Vorgesetzter wird Dir kündigen, wenn er mit Deinen Leistungen unzufrieden ist oder er sich aus wirtschaftlicher Sicht dazu gezwungen sieht.
Wenn Du Dich also fragst „Soll ich kündigen?“, dann hast Du Deine eigenen Gründe für diese Problematik. Die Ursachen für eine Kündigung aus Arbeitnehmersicht können sehr vielseitig sein. Hier ein paar Beispiele für die häufigsten Ursachen:
OneCareer ist kein Unternehmen, das klar Stellung für eine Kündigung bezieht. Dennoch, sollte einer der oben genannten Gründe zutreffen, sollte man sich wenigstens fragen: Soll ich kündigen oder nicht? Andernfalls schränkt man sich in seiner beruflichen Entwicklung ein und droht, die Kontrolle über seine Karriere zu verlieren.
Bevor Du Dich näher mit der Frage „Soll ich kündigen?“ beschäftigst, solltest Du Dir klar darüber werden, welche Risiken diese Entscheidung birgt. Der Schritt der Kündigung bringt aber nicht nur Gefahren mit sich, sondern kann Dir auch neue Chancen eröffnen. Wo Risiken und Chancen liegen, möchten Dir unsere Experten jetzt zeigen.
Das wohl größte Risiko bei einer Kündigung ist die anschließende Arbeitslosigkeit. Natürlich kann bereits woanders ein Arbeitsvertrag unterschrieben sein, doch das ist nicht immer der Fall. Eine Kündigung kann dann unter Umständen zu einer längeren Phase der Arbeitslosigkeit führen. Es wird schwer, wieder im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Des Weiteren ist mit einer Kündigung auch immer ein fehlendes Einkommen verbunden, wenn kein Job in der Hinterhand vorliegt. Zumindest eine Stelle in Aussicht kann hier ein wenig Sicherheit bringen.
Wer keine neue Stelle hat, kann sich damit konfrontiert sehen, dass Schulden entstehen und finanzielle Verpflichtungen nicht mehr beglichen werden können. Auch das schreckt viele Arbeitnehmer ab, die Frage „Soll ich kündigen?“ mit „Ja“ zu beantworten.
Wer noch keinen neuen Arbeitgeber hat, der kann unter Umständen auch Probleme bei der Suche nach einem neuen Job haben. Ein zukünftiger Arbeitgeber wird wissen wollen, warum die Kündigung erfolgt ist. Möglicherweise setzt er sich sogar mit dem früheren Arbeitgeber in Verbindung, um sich eine Meinung über den Bewerber einzuholen.
Darüber hinaus kann die Kündigung eines Jobs aber auch Chancen bieten. Wer die Frage „Soll ich kündigen?“ nach gründlicher Abwägung mit „Ja“ beantwortet, schafft etwa den ersten Schritt zu einer beruflichen Neuorientierung. Es ist die Gelegenheit, möglicherweise ganz neue Zweige auf der eigenen Karriereleiter zu entdecken.
Die Verbesserung der Work-Life-Balance ist ebenfalls ein Vorteil, der durch eine Kündigung entstehen kann. Gerade heute mit einem gestiegenen Arbeitspensum rund um die Uhr lassen sich Arbeits- und Privatleben oft nicht mehr vereinbaren. Eine berufliche Neuorientierung kann der Anstoß sein, beides in Einklang zu bringen.
Eine neue Arbeitsstelle kann unter Umständen auch mehr Geld im Geldbeutel bedeuten. Bloß, weil man sich woanders umsieht, heißt das noch lange nicht, dass man weniger verdienen muss. Zugleich kann ein neuer Job zu einem besseren Arbeitsumfeld führen. Wer vorher Ärger im Arbeitsumfeld hatte, geht nun wieder zufriedener zur Arbeit.
Die Zufriedenheit wird durch die neuen Möglichkeiten, die durch berufliche Umorientierung geschaffen werden, gestärkt. Mit einem neuen Job kann man sich fachlich und persönlich weiterentwickeln und neue Fähigkeiten erlernen.
Die Grundlage für diese Weiterentwicklung und den Einstieg in neue Berufsmöglichkeiten bieten Weiterbildungen, wie sie auch OneCareer anbietet. Hier lässt sich nicht nur neues Fachwissen erwerben, sondern auch gezielt vertiefen. Mit neuen Fähigkeiten, die Dich für jeden Arbeitgeber besonders wertvoll machen, wird die echte Entwicklung einer beruflichen Perspektive herausgearbeitet.
Bevor Du auf die Angelegenheit „Soll ich kündigen?“ eine endgültige Entscheidung fällst, solltest Du noch einige Fragen klären. OneCareer möchte Dir mit den folgenden Fragen helfen, eine Entscheidung für oder gegen eine Kündigung zu treffen. Wenn Du auf eine der folgenden Fragen keine Antwort findest, solltest Du die Idee mit der Kündigung vielleicht doch noch einmal hinterfragen.
Die wohl wichtigste Frage ist, gibt es einen Grund, warum Du kündigen möchtest? Der Grund kann etwa einer der vorgenannten, aber auch ein persönliches Motiv sein. Wenn Du bereits hierauf keine Antwort findest, solltest Du von der Frage „Soll ich kündigen?“ ganz schnell Abstand nehmen.
Damit Du kein hohes Risiko eingehst, solltest Du Dir im Klaren sein, was Du Dir aus der Kündigung versprichst.
Möchtest Du Dich beruflich neu orientieren? Brauchst Du Abstand zu Deinem alten Arbeitsplatz? Hast Du bereits eine neue Stelle, die Du sofort antreten kannst? Es kann viele Chancen geben, die Du in einer Kündigung siehst.
Gerade wenn der Grund für die Frage „Soll ich kündigen?“ bei einer Unzufriedenheit liegt, solltest Du hinterfragen, woher diese genau kommt. Vielleicht ist ja nicht mal Dein Arbeitgeber daran Schuld, dass Du kündigen möchtest.
Ein Problem kann sein, Stress von außerhalb mit auf die Arbeit zu bringen. Sollte das der Fall sein, wirst du auch auf einer neuen Arbeitsstelle mit den gleichen Problemen konfrontiert werden.
Oft kann es helfen, sich mit den Kollegen auszutauschen. Gerade, wenn man herausfinden möchte, ob der Grund für die Kündigung beim Arbeitgeber oder doch bei einem selbst liegt.
Möglicherweise haben sich bereits Kollegen gefragt, soll ich kündigen? Wenn sich auch unter den Kollegen welche finden lassen, die den gleichen Gedanken hegen, deutet das eher auf ein Defizit hin, das beim Arbeitgeber zu suchen ist.
Vielleicht lässt du einmal Revue passieren, wie sich deine Lage in den letzten Wochen verändert hat. Ist dein subjektives Empfinden schlimmer geworden?
Gehst Du immer schlechter gelaunt zur Arbeit? Bist Du vielleicht sogar häufiger krankgeschrieben gewesen? Sollte sich die Situation immer weiter in diese Richtung entwickeln, kann eine Antwort mit „Ja“ auf die Frage „Soll ich kündigen?“ richtig sein.
Wenn Du bereits eine Arbeitsstelle im Anschluss hast, stellt sich Dir diese Problematik nicht. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, dann musst Du Dir im Klaren darüber sein, wie viel Rücklagen Du hast. Die Suche nach einer neuen, zu Dir passenden Stelle kann unter Umständen sehr langwierig werden. Für diese Zeit musst Du bei Deinem Einkommen große Abstriche machen.
Bevor Du die Frage „Soll ich kündigen?“ mit „Ja“ beantwortest, solltest Du sie vielleicht erst einmal Personen in Deinem Umfeld stellen. Freunde und Familie können hier eine sehr gute Instanz sein, um sich eine dritte Meinung einzuholen. Auch sie können die Frage in Deinem Sinne mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten.
Die Antwort auf diese Frage ist auch im Kündigungsgrund zu suchen. Liegt er etwa nur bei einer zu geringen Bezahlung? Stimmt etwas nicht mit den Aufgaben? Erwartest Du Dir schon länger eine Beförderung?
Wenn der Kündigungsgrund nur hierin zu finden ist, macht es vielleicht erst einmal Sinn, das Gespräch mit einer Führungskraft zu suchen.
Bevor auf die Frage „Soll ich kündigen?“ wirklich die Kündigung erfolgt, solltest Du auch noch einmal einen Blick auf den Zeitpunkt werfen. Wenn Du bereits eine neue Stelle hast, ist dies nicht so wichtig.
Doch was ist, wenn Du Dich in einer Branche bewirbst, die zu dieser Jahreszeit mit typischerweise nur sehr wenigen Aufträgen konfrontiert wird? Oder betreten jetzt jede Menge Schul-, Ausbildungs- und Studienabsolventen den Arbeitsmarkt? Wenn dem so ist, hast Du eine ganze Menge an Konkurrenten, die die gleiche Arbeitsstelle haben wollen.
Die wohl wichtigste Frage, die Du geklärt haben solltest, ist, wie Du die Zeit nach der Kündigung angehst. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn Du nun erst einmal wieder auf die Suche nach einem Arbeitsplatz gehst.
Einfach nur Bewerbungen schreiben und zu Hause verweilen können zu schweren Lücken im Lebenslauf führen, die die Chancen auf deinen neuen Traumjob schmälern. Weiterbildungen, wie OneCareer sie bietet, sind eine gute Gelegenheit, die Lücken zu schließen. Du zeigst trotz deiner Arbeitslosigkeit Engagement und erlernst zugleich ganz neue Fähigkeiten und Qualitäten.
Wenn Du Dir die Frage „Soll ich kündigen?“ stellst, dann solltest Du für die Zeit nach der Kündigung in Betracht ziehen, eine Weiterbildung zu besuchen. Du kannst Deine Karriere damit nicht nur durch neue Fähigkeiten beflügeln. Sie ist auch eine gelungene Möglichkeit zur sinnvollen Überbrückung, um keine Löcher im Lebenslauf offenzulassen.
Du solltest Dir deshalb stets bewusst machen, welche Chancen Dir eine gezielte Weiterbildung bieten kann. Eine Weiterbildung kann Dich dabei unterstützen, Deine Perspektiven in Deinem alten Berufsfeld zu erweitern. Sie kann Dich aber auch dabei unterstützen, in einer komplett neuen Branche anzuheuern.
Neue Qualifikationen und Fertigkeiten bringen dich auch weiter, verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen. Eine Weiterbildung kann helfen, aktuelles Fachwissen und neue Fähigkeiten zu erwerben, die in der jeweiligen Branche stark nachgefragt sind. Sie erhöht die Flexibilität, um in verschiedenen Branchen und Unternehmen zu arbeiten.
Mit steigender Verantwortung geht es auch weiter nach oben auf der Karriereleiter. Folglich ergibt sich aus den neuen Qualifikationen mehr Geld auf dem Konto. Somit kann die Teilnahme an einer Weiterbildung auch dazu beitragen, größere Verdienstmöglichkeiten zu erlangen.
Der erfolgreiche Abschluss einer Weiterbildung stärkt das Selbstbewusstsein. Mit deinem neuen Fachwissen wirst du besser motiviert und zufriedener deine neue Stelle antreten. Auf die Frage „Soll ich kündigen ohne neuen Job?“ kann die Antwort lauten „Ja, aber nur mit Weiterbildung in der Hinterhand“!
Auch wenn Du die Frage „Soll ich kündigen?“ mit „Ja“ beantwortet hast, musst Du die Kosten für eine Weiterbildung nicht alleine tragen. Je nachdem, wo Du lebst und arbeitest, kannst Du Dir die Teilnahme an Weiterbildungen auf verschiedene Weise spendieren lassen.
Du kannst Dir etwa bei der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter einen Bildungsgutschein beantragen. Dieser wird Dir ohne weiteres ausgestellt, wenn Du arbeitslos oder von der Arbeitslosigkeit bedroht bist.
Der Bildungsgutschein übernimmt für Dich die kompletten Kosten der Weiterbildung. Wo Du die Weiterbildung machen möchtest, kannst Du frei wählen. Die einzige Voraussetzung ist, dass der Bildungsträger eine Zertifizierung von der Agentur für Arbeit erhalten hat.
Doch auch wenn Du keinen Gebrauch vom Bildungsgutschein machst und die Kosten zunächst selbst trägst, kannst Du sie Dir zurückholen. Länder wie Deutschland bieten Dir die Möglichkeit, berufsbezogene Weiterbildungen von der Einkommenssteuer abzusetzen. Warum solltest Du Dir die Weiterbildung nicht vom Staat ausgeben lassen?
Natürlich kann es auch Stipendien geben. Bloß, weil man die Frage „Soll ich kündigen?“ mit „Ja“ beantwortet hat, ist man davon nicht automatisch ausgeschlossen. Manchmal werden Stipendien gezielt für bestimmte Karrieren oder Weiterbildungen vergeben. Wer die Augen offen hält, kann sich sicherlich für eines zumindest bewerben.
Es ist von Bedeutung, die spezifischen Bedingungen und Voraussetzungen für die entsprechenden Fördermöglichkeiten zu untersuchen. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du Dich gerne noch heute von unseren Experten von OneCareer beraten lassen.
Solltest Du Dich bereits mit der Frage „Soll ich kündigen?“ auseinandergesetzt haben, können wir Dir auch hier weiterhelfen.
Mit unserer Unterstützung finden wir die passenden Weiterbildungen für Dich, um Deiner beruflichen Neuorientierung die besten Chancen einzuräumen!