Mit minimalem Aufwand von den 700 Millionen Euro an Fördermitteln des Bundes profitieren und gleichzeitig Dein Team kostenfrei weiterbilden? Ja, das geht mit dem Qualifizierungschancengesetz der Bundesregierung!
Mit unserem interaktiven Förderrechner kannst Du ganz einfach ausrechnen, wie hoch die eingesparten Mitarbeiterkosten durch die Förderung sind.
Die Antragsstellung für Fördermittel ist komplex und zeitaufwendig. Fehlendes Wissen über Förderrichtlinien führt oft zu Fehlern.
Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger verfügen wir über umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet und exzellente Behördenkontakte!
So konnten wir bereits zahlreiche Unternehmen Ihrer Branche bei der erfolgreichen Beantragung der besten Fördermittel unterstützen! Und zeitgleich sorgen Sie für die optimale Qualifizierung Deines Teams.
Jeder Betrieb ist einzigartig. Deshalb bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung, die genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wir analysieren Deine Situation und entwickeln gemeinsam mit Dir einen maßgeschneiderten Förderplan.
Kostenlose Erstberatung
in nur 10 Minuten klären wir die Förderfähigkeit
Individuelle Antragstellung
Vollständige Übernahme der Antragstellung
Fördermittel sichern
Du erhälst die Lohnkostenerstattung und Dein Team wird kostenlos weitergebildet
Mit unseren maßgeschneiderten Weiterbildungsprogrammen rüsten wir Deine Beschäftigten für die Herausforderungen der digitalen Welt.
Ob Du Deine Online-Präsenz stärken, Projekte effizienter managen oder innovative IT-Lösungen umsetzen möchtest – wir bieten Dir und damit Deinem Team die passenden Weiterbildungen.
Vielleicht findest Du hier schon direkt eine Antwort auf Deine Frage.
Wenn nicht, klären wir gerne alle Fragen direkt im kostenlosen Beratungsgespräch!
Alle OneCareer Weiterbildungen sind zertifiziert und werden von der Agentur für Arbeit als Qualifizierungsmaßnahme anerkannt. Unsere AZAV-zertifizierten Kurse und Module decken ein breites Spektrum an Themen ab und ermöglichen es, sich gezielt weiterzuqualifizieren. Staatliche Förderprogramme machen diese Weiterbildungen für viele Unternehmen erschwinglich. Neben der Übernahme der Kursgebühren können auch Zuschüsse zum Gehalt beantragt werden. Die genauen Förderbedingungen richten sich nach der Unternehmensgröße und den individuellen Umständen. Unsere Beratung klärt alle Fragen direkt und verständlich.
Durch staatliche Förderprogramme können Arbeitnehmer:innen ihre beruflichen Kenntnisse erweitern und sich auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten. Um eine Förderung zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
z.B.:
Ja, eine durch das Qualifizierungschancengesetz geförderte Weiterbildung kann in der Regel auch berufsbegleitend durchgeführt werden.
Die Bearbeitungsdauer eines Antrags auf Förderung im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes kann stark variieren und ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Die kontinuierliche Weiterbildung von Mitarbeitern ist heutzutage nicht mehr nur wünschenswert, sondern eine absolute Notwendigkeit. Unternehmen, die in die Qualifizierung ihrer Belegschaft investieren, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.